Vielleicht wird das hier so etwas wie die Chronik einer Medienkarriere. »Wenn’s ein Junge wird, nennen wir ihn Judith« von Christian Hanne wird seit Ende August ausgeliefert und sorgt vor allem für viel Freude. Das Buch erzählt in zwölf Kapiteln, wie es für ein Paar ist, in gender-bewussten Zeiten ein Kind zu bekommen.
Hier eine Auswahl von Besprechungen, Verweisen und Kommentaren – für eine vollständige Dokumentation wenden Sie sich dann in 50 Jahren bitte ans Deutsche Literaturarchiv Marbach.
28.08. 2016
Sein (Spirituelles Magazin)
Am besten man liest das Buch zusammen mit seinem Partner, dann kann man auch mal wieder über sich selbst lachen. Inhaltlich allerdings eher an das Bildungsbürgertum gerichtet (was beim akademischen Babyboom in Berlin nicht unpassend ist) – nicht jeder kann Genderstudien und Querverweise à la Judith Butler direkt einordnen
Hier gibt’s den kompletten Text. | Autorin: Shermin Arif
29.08. 2016
Johnnys Papablog
Blog
Rezension
Christian Hanne „Wenn’s ein Junge wird, nennen wir ihn Judith“ – mit Verlosung!
02.09. 2016
Berliner Zeitung Online | Kölner Stadtanzeiger (u.a.)
Interview
Das vollständige Interview finden Sie hier.
02. 09. 2016
Twitter
Vor allem via Twitter erfährt der Autor, was Andere von seinem Buch halten. Hier ein Beispiel:
Die Pläne des Sohnes hinsichtlich des Buches von @Betriebsfamilie unterscheiden sich signifikant von meinen. pic.twitter.com/WK5Eaj5IVY
— Kleckerwingeln (@Kleckerwingeln) 2. September 2016
Wer mehr lesen will: Christian Hanne alias Familienbetrieb finden Sie hier https://twitter.com/Betriebsfamilie
03.09. 2016
Mama arbeitet
Blog
Rezension
Christian Hanne: Wenn’s ein Junge wird, nennen wir ihn Judith
04. 09. 2016
myNFP – Kinderwunsch-Forum
Der Autor nennt es sein »bisheriges Lieblings-Judith-Fundstück aus dem Netz«. Eine Erwähnung auf myNFP *, in dem die »Hibbelhühner« vorschlagen, das Buch mit einem positiven Schwangerschaftstest zu verschenken. (Quelle: https://www.mynfp.de/forum/viewtopic.php?f=36&t=10124&start=6760)
*NFP heißt übrigens »natürliche Familienplanung«
05. 09. 2016
KIZZ – Elternmagazin für die Kitazeit
Kurzbesprechung (bitte klicken.)
07.09. 2016
Brigitte MOM
Leseprobe: Kapitel 5; Die Qual der Nameswahl
08.09.2016
Gewünschtestes Wunschkind
Blog
Ich habe »Wenn´s ein Junge wird, nennen wir ihn Judith« an einem Tag verschlungen und dabei sehr oft wirklich herzhaft gelacht. Christians Humor ist einfach grandios komisch. Das Buch kostet 9,90 EUR und verspricht wirklich großes Lesevergnügen. Beim nächsten erhoffe ich mir noch ein paar Seiten mehr – ich bin ganz sicher, dass das Familienleben des Familienbetriebes noch Stoff für viele weitere Geschichten liefert, die Bücher im Umfang eines Telefonbuches (einer Großstadt) füllen würden.
Hier geht’s zum vollständigen Text. | © Danielle
08.09.2016
Nieselpriem
Blog
Ein Bonmot jagt das andere, meine innere Glückseligkeit macht sich beim Lesen ein Bier auf.
Hier geht’s zum vollständigen Text.
12. 09. 2016
Ich bin dein Vater
Blog
12.09. 2016
Kopfkantine | Mittagsliteratur für den Kopf – jeden Tag um 12
Das neue Projekt www.kopfkantine.de von Nadine M Helmer klingt gut – immer mittags gibt’s auf der Seite literarische Snacks. Heute im Angebot: eine Leseprobe und kurze Vorstellung des Buchs »Wenn’s ein Junge wird, nennen wir es Judith« inklusive Infos über den Autor Christian Hanne.
14.09. 2016
Frida Mercury
Video-Beitrag
Falls das You-Tube-Video nicht startet: www.youtube.com/watch?v=XdzAuiC4a_I
16. 09. 2016
GROSSE KÖPFE | Ihre und seine Sicht der Familie
Blog
Das Buch ist keine Offenbarung, jedoch eine solide Biografie eines der Magnaten der Elternblogger und am Ende des Buches lechzt man wie bei Gabriel Garcia Marquez nach einem zweiten Teil einer Biografie, denn wie der aufmerksame Leser vom Familienbetrieb weiß, haben der Autor nebst »Freundin aka Frau« zwei Kinder.
Hier gibt’s den vollständigen Text.
18.09. 2016
Einer schreit immer
Blog
Ein »Wenn ein Junge wird nennen wir ihn Judith« kann getrost der Ephraim Kishon der Geburtsvorbereitungskurse genannt werden. Es ist ein kurzweiliger Lesespaß für alle, die Kinder haben, kurz davor stehen oder sich nach der Lektüre vielleicht doch noch sterilisieren lassen wollen.
Hier gibt’s den vollständigen Text.
19.09. 2016
Frau Mutter
Blog
Das gesamte Buch besticht durch einen wunderbaren Sprachwitz des Autors, immer freundlich ironisch und liebevoll entwaffnend. Meistens macht er sich in seinen Geschichten selbst zum Vollhorst und man fragt sich, warum die Freundin, die nun seine Ehefrau ist, bei ihm geblieben ist. Wahrscheinlich die äußeren Werte und der männliche Bart…
Hier gibt’s den vollständigen Text.
19.09. 2019
Familieberlin
Blog
21.09. 2016
Armut und Demut
Blog
Christian Hanne hat eine wiederkehrende Pointe: Er macht einen Witz, der zwar ziemlich witzig ist, aber alle Anwesenden – meist inbesondere seine Freundin – aus meist ziiiemlich verständlichen Gründen nicht witzig finden. Das hat einen zauberhaften Doppeleffekt: Zum einen beinhaltet es eine Form von Demut, denn er stellt sich quasi ständig bis zu den Achseln in Fettnäpfchen. Zum anderen ist es in seiner wiederkehrenden Form ziemlich schnell berechenbar und obschon man irgendwie schon drauf wartet, überrascht er einen doch immer wieder.
Hier gibt’s den vollständigen Text.
26.09. 2016
Zackenschere
Blog
Kein tiefgründiges Lesevergnügen, aber ein Lustiges!
Absolute Leseempfehlung!
Hier gibt’s den vollständigen Text.
28.09. 2016
newkidandtheblog
Blog
Wie Evers lässt Hanne das unnötige Personalpronomen „ich“ regelmäßig aus, wie bei Evers lauert oder kauert hinter jedem dritten Satz eine Pointe. Und wie bei Evers ist die Trefferquote höher, als erwartet. Bitte stellt Euch während der Lektüre des Judith-Buches einmal vor, wie Evers diese Zeilen laut liest. Funktioniert wirklich!
Hier gibt’s den vollständigen Text.
28.09.2016
DAS MAGAZIN
Monatszeitschrift
Interview; die vollständige Fassung gibt’s hier zum Nachlesen
4.10. 2016
Juna im Netz
Blog
10.10.2016
Perlenmama
Blog
Da meine einzige Gelegenheit zu lesen abends ist, wenn ich im Bett liege und die Perle selig neben mir schlummert war es manchmal ein schwieriges Unterfangen sie nicht aufzuwecken. Denn OMG habe ich geLOLt. Und das ausnahmsweise im allerwahrsten Sinne dieses Akronyms. Christian Hanne’s Humor und überaus detaillierten Beschreibungen urkomischer Situationen sind einfach zum kringelig lachen. Und das geht nunmal am besten laut und aus vollstem Herzen.
Hier gibt’s den vollständigen Text.
16.10.2016
n-tv.de
Online-Beitrag; Autorin: Solveig Bach
Was man von diesem Autor jedenfalls lernen kann, und das sollte man auf gar keinen Fall unterschätzen: Mit Humor ist die Aufzucht des Nachwuchses gleich ein bisschen einfacher.
Hier gibt’s den vollständigen Text.
19.10.2016
Wirtschaftswoche
Online-Beitrag: »Bücher aus Blogs. Aus dem Internet aufs Papier«
Hier gibt’s den Text. | Autor:
19.10. 2016
mamour
Blog
Buchvorstellung & Interview mit dem Autor
»Wenn’s ein Junge wird, nennen wir ihn Judith« – über den Titel deines Buches stolpert man natürlich. Wie bist du auf die Idee gekommen?
Während des Schreibens brauchte es irgendwann einen Titel, weil das Buch in irgendwelchen Listen für den Buchhandel registriert werden musste. Ich habe mir dann ein paar Titel ausgedacht, die irgendetwas mit dem Inhalt des Buches zu tun haben, und habe dann im Internet darüber abstimmen lassen. Der Judith-Titel hat sich dabei relativ deutlich durchgesetzt. Allerdings stand „Muttermund tut Wahrheit kund“ nicht mehr zu Wahl, da er in der familieninternen Titelfindungskommission zu wenig Akzeptanz fand.
Hier gibt’s den vollständigen Text.
29.10.2016
Krümel und Chaos
Blog
Der Titel war so bescheuert, dass ich es unbedingt haben musste. Ich meine, »Wenn‘s ein Junge wird, nennen wir ihn Judith«? Was ist denn das für’n Titel? Ein ungewöhnlicher, aber genialer, muss ich zugeben. Ein Buch mit diesem Titel kann ja nur eins sein: Lustig. Und das ist es.
Hier gibt’s den vollständigen Text.
18. November 2016
Tollabea
Blog
Mit Kurzinterview der Kinder des Autors, was sie eigentlich vom Buch halten.
Hier gibt’s den vollständigen Text.